Unternehmen

Seit über 66 Jahren steht der Name GRAUTHOFF für das Echte und Unverfälschte. Ohne Wenn und Aber. Das gilt für die Produkte ebenso wie für die Menschen, die sie herstellen.

An drei Produktionsstätten, mit modernsten Fertigungsanlagen ausgestattet, zählt die GRAUTHOFF Türengruppe mit ca. 700 Mitarbeitern zu den führenden Unternehmen in der Türenbranche.

WERK TÜREN: Rietberg-Mastholte / NRW

WERK ZARGEN: Rietberg-Mastholte / NRW

ASTRA TÜREN: Güsten / Sachsen-Anhalt

GRAUTHOFF Austria

2021: Gründung von GRAUTHOFF Austria mit Sitz in Liezen

2021: Eröffnung eines Showrooms.

Mit Lust und Leidenschaft unterwegs ...

Heinz und Wolfgang Grauthoff

Hochwertige Qualität und zeitgemäßes Design, aber vor allem die Leidenschaft zum Thema Innentür zieht sich bereits seit über 60 Jahren wie ein roter Faden durch die Philosophie des erfolgreichen Familienunternehmens. Von Anfang an in familiärer Hand, wird das Unternehmen nun bereits in zweiter Generation von Wolfgang und Heinz Grauthoff als geschäftsführende Gesellschafter geleitet.

Ein modernes Familienunternehmen wie die GRAUTHOFF Türengruppe sieht von Beginn an die Chancen und Möglichkeiten, mit qualifizierten Mitarbeitern erfolgreich zu sein. Ein Unternehmen ist immer nur so gut wie die Menschen die dort arbeiten. Mit Lust und Leidenschaft gehen wir ans Werk und bringen unsere Erfahrung, unser Know How und unsere Kreativität in das Arbeitsumfeld ein und schaffen uns unseren Abenteuerspielplatz für Erwachsene.

 

 

Verantwortung und Vertrauen

Ulf Morfeld (Geschäftsführer) und Wolfgang Grauthoff (geschäftsführender Gesellschafter)

Das sind für uns als mittelständisches Familienunternehmen die wichtigsten Grundlagen für das tägliche, vertrauensvolle und nachhaltige Handeln. Neben den vielen Aktivitäten der GRAUTHOFF Türengruppe ist der vor einigen Jahren ins Leben gerufene Verein Grauthoff Care e.V. ein wichtiger Baustein für verantwortungsvolles Handeln. GRAUTHOFF Care hilft unverschuldet in Not geratenen Personen aus dem Unternehmen oder dem näheren Umfeld, um zumindest finanzielle Hilfe zu leisten. Wolfgang Grauthoff, geschäftsführender Gesellschafter der GRAUTHOFF Türengruppe ist Initiator dieses Vereins. In den letzen Jahren konnte der Verein bereits einigen Menschen finanzielle Hilfe geben.

 

 

 

Innovation und Motivation

Für die besondere Unternehmenskultur sind wir bereits mehrfach ausgezeichnet worden.

Die zum fünften Mal mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnete GRAUTHOFF Türengruppe GmbH überzeugte gleichermaßen in der Kategorie “Innovative Prozesse und Organisation” wie mit ihrem Innovationsmarketing. Bei der Neu- und Weiterentwicklung von Innentüren und Zargen aus Holz, Holzwerkstoffen und Lack setzt das 1956 gegründete Familienunternehmen auf den Dialog. “Die Partnerschaft mit unseren Eckkunden besteht zum Teil schon sehr lange, das Verhältnis ist freundschaftlich; deshalb können viele Dinge auf kurzem Wege besprochen und entschieden werden”. Die Vertriebsmitarbeiter befragen einerseits ihre Kunden nach Trends und greifen deren Anregungen auf, stellen aber auch eigene Ideen zur Diskussion und klären so deren Akzeptanz am Markt.”

 

 

 

 

 

Charta der Vielfalt - Diversity als Chance

Die Charta der Vielfalt –
eine Selbstverpflichtung zu Diversity Management

Der Grundgedanke von Diversity Management: Die Wertschätzung der Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dient dem wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Die Verschiedenheit der Beschäftigten wird bewusst im Rahmen der Personalstrategie und der Organisationsentwicklung gefördert. Hier setzt die Charta der Vielfalt an. Sie ist ein grundlegendes Bekenntnis zum wirtschaftlichen Nutzen von Vielfalt und zu Toleranz, Fairness und Wertschätzung in der Arbeitswelt und Gesellschaft. Mit der Unterzeichnung verpflichten sich Unternehmen und Organisationen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen zu respektieren – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel hat bereits 2006 die Schirmherrschaft übernommen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aydan Özoguz unterstützt die Initiative.

Die GRAUTHOFF Türengruppe ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt und unterstützt damit die Initiative zur Vielfalt in der Arbeitswelt.

www.charta-der-vielfalt.de

Aus Liebe zum Holz - seit 1956

Was vor über 60 Jahren in kleinen Werkstatt begann ist zu einen modernen Familienunternehmen gewachsen, das mit seinen ca. 700 Mitarbeitern zu einem der bedeutensten und modernsten Türenherstellern in Deutschland zählt.

Hier gelangen zu einem Rückblick auf die über 60-jährige Firmenhistorie.