Mechatronikerin / Mechatroniker

Deine Ausbildung bei der GRAUTHOFF Türengruppe

Ein Mechatroniker ist Elektrofachkraft und Metallfachkraft in einem. Dieser ist so ausgebildet, dass er selbstständig an elektrischen und mechanischen Anlagen arbeiten darf. Dafür benötigt der Mechatroniker umfassendes Wissen im Bereich der Metallbearbeitung und der Elektrotechnik. Ebenso sind Grundlagen der Hydraulik, Pneumatik und Steuerungstechnik nötig, um die Funktion von Anlagen und Maschinen zu verstehen, damit er z.B. eine Fehlersuche durch Messen, das Umprogrammieren von Funktionsabläufen sowie das Prüfen und Inbetriebnahmen von neuen Anlagen und Maschinen durchführen kann. 

Mechatronikerinnen und Mechatroniker arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen im Anlagen- und Maschinenbau. Sie bauen elektrische, mechanische, pneumatische und/oder hydraulische Komponenten zusammen, installieren Anlagen, prüfen Geräte, Maschinen und Anlagen, nehmen sie in Betrieb, halten sie in Stand und warten sie. In deiner Ausbildung wirst du häufig direkt in unserer Türenproduktion eingesetzt, lernst die weiteren Aufgabengebiete aber auch unsere eigene Ausbildungswerkstatt kennen. Im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften sind Mechatroniker Elektrofachkräfte, die nicht nur selbständig sondern häufig auch im Team an unterschiedlichen Einsatzorten arbeiten.

 

Was erwartet dich in der Berufsschule?

Neben dem praktischen Wissen, das du bei uns im Unternehmen erwirbst, werden dir in der Berufsschule die theoretischen Inhalte für die Arbeit als Mechatroniker/-in vermittelt. Des Weiteren erhältst du Unterricht in allgemeinbildenden Fächern.

 

Das bringst Du mit:

  • Guter Hauptschulabschluss, Fachoberschulreife, Fachhochschulreife oder Allgemeinen Hochschulreife
  • Mindestens befriedigende Noten in den Fächern Mathematik / Physik 
  • Interesse an technischen Systemen
  • Räumliches Denken 
  • Handwerkliches Geschick 
  • Teamorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise 
  • Motivation, Zuverlässigkeit, Flexibilität

Das erwartet Dich in Deiner Ausbildung:

  • Wartung und Instandhaltung von Anlagen und Maschinen der industriellen Türenproduktion
  • Planen und Steuern von Arbeitsabläufen 
  • Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
  • Programmieren und Steuern von Industrieanlagen
  • Montage von Maschinen und Anlagen
  • Aufbau und Prüfen von elektrischen, pneumatischen, mechanischen und hydraulischen Steuerungen
  • Inbetriebnahmen von mechatronischen Anlagen und Maschinen
  • Mechatronikerin und Mechatroniker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf in der Industrie.
  • In deiner Ausbildung bist du im Wechsel in Betrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Mechatroniker und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
  • Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre, ist aber auf 2½ oder 3 Jahre verkürzbar.