Informatikkaufmann / -frau
Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration
Informatikkaufleute setzen fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Sie analysieren, planen und realisieren informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Fachinformatiker/-innen führen neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein. Kunden und Benutzern stehen sie für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.
Die Ausbildung erfolgt nach Absprache mit dem Unternehmen und den persönlichen Interessen der/des Auszubildenden in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung oder Systemintegration.
Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind zum Beispiel Kaufmännische Systeme, Technische Systeme, Expertensysteme, Mathematisch-wissenschaftliche Systeme oder Multimedia-Systeme.
Typische Einsatzgebiete in der Fachrichtung Systemintegration sind zum Beispiel Rechenzentren, Netzwerke, Client/Server-Systeme, Festnetze oder Funknetze.
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder schulischer Teil der Fachhochschulreife
- Interesse an kaufmännischen Aufgaben
- Interesse am Umgang mit Computern
- hohes Engagement
- eigenständiges Arbeiten
- Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre.